© Bienenzuchtverein Nittenau
Wir bieten „Imkern auf Probe“ an
Für Bienenneulinge bieten wir jedes Jahr das sogenannte "Imkern auf Probe" an.
Dies startet in der Regel mit einem zweitägigen Anfängerkurs im späten Frühjahr bei dem die Grundlagen zur Bienenhaltung erlernt und vor Ort an den Völkern des
Lehrbienenstandes gezeigt werden.
Im Anschluss daran erhält jeder Anfänger, der sich entscheidet, bei uns das Imkern zu erlernen, kostenlos sein erstes Jungvolk vom Verein, sodass er oder sie mit der
Bienenhaltung beginnen kann.
Bei der Pflege und Betreuung dieses kleinen Bienenvolkes steht dem Jungimker in den ersten beiden Jahren ein erfahrener Imker aus unserem Verein als Imkerpate zur Seite. Dieser
unterstützt den Jungimker dabei, sein Volk aufzubauen und zeigt ihm alle Arbeiten, die im Laufe des Bienenjahres so anfallen. Dazu gehört beispielsweise die Pflege und Betreuung des
Jungvolkes, damit es sich zu einem vollwertigen Bienenvolk entwickeln kann, das Einfüttern und Einwintern im Spätsommer, die Behandlung gegen Schädlinge oder das
Honigschleudern bei Wirtschaftsvölkern.
Sollte sich jemand später im Jahr entscheiden, mit der Bienenhaltung zu beginnen, ist dies jedoch ebenfalls kein Problem, denn durch die
Begleitung durch einen erfahrenen Imker ist es jederzeit möglich, auch im Laufe des Jahres das Imkern zu beginnen und trotzdem Erfolg zu
haben.
Sowohl der Anfängerkurs als auch das erste Bienenvolk und die anschließende Betreuung durch einen Imkerpaten sind dabei für den
Jungimker kostenlos.
Solltet ihr nun neugierig geworden sein, meldet euch gerne ganz unverbindlich bei uns, wir helfen immer gerne weiter.
Viele Jungimker halten beim Anfängerkurs zum ersten Mal ein Rähmchen mit Bienen in der Hand.
IMKERN AUF PROBE
Bienenzuchtverein Nittenau